Angemeldet als (Kunden-Nr. ) |
Infos
Vegusto B2B
Versand: | 0.00 Fr. | ||
Empfehlung Versand mit Kühlelement: Da empfindliches Produkt |
4.80 Fr. | ||
Total: | 0 Fr. |
Versand: | 0.00 Fr. | ||
Empfehlung Versand mit Kühlelement: Da empfindliches Produkt |
4.80 Fr. | ||
Total: | 0 Fr. |
263: © 1997-2025, Vegi-Service AG, CH-9315 Neukirch (Egnach), www.vegusto.ch
Zutaten für 2 Personen
Röstzwiebeln:
100 g weisse Zwiebeln
5 g Dinkelmehl
1 Prise Steinsalz [Artikel: 305]
2 EL Öl oder Margarine
Apfelschnitze:
250 g Äpfel, geschält
20 g Xylit oder Zucker [Artikel: 303]
30 g Wasser
Hörnli mit No Muh, Green:
200 g Hörnli (1 Liter Wasser, ½ TL Steinsalz)
100 g No Muh, Pizza-Sauce [Artikel: 409]
50 g No Muh, Dezent, gerieben [Artikel: 404]
50 g No Muh, Green [Artikel: 419]
Steinsalz
Pfeffer aus der Mühle
2 EL Schnittlauch (gehackt)
Küche: Schweizer Küche
Veganes Genussrezept Nr. 263
Glarner Käsetradition trifft vegan: Hörnli mit Käse, Röstzwiebeln und Apfelschnitzen kennen und lieben viele Schweizer seit ihrer Kindheit. Ein aromatisches und vielseitiges Geschmackserlebnis! Jetzt vegane Zigerhoeraeli geniessen.
Zutaten für 2 Personen
Röstzwiebeln:
100 g weisse Zwiebeln
5 g Dinkelmehl
1 Prise Steinsalz [Artikel: 305]
2 EL Öl oder Margarine
Apfelschnitze:
250 g Äpfel, geschält
20 g Xylit oder Zucker [Artikel: 303]
30 g Wasser
Hörnli mit No Muh, Green:
200 g Hörnli (1 Liter Wasser, ½ TL Steinsalz)
100 g No Muh, Pizza-Sauce [Artikel: 409]
50 g No Muh, Dezent, gerieben [Artikel: 404]
50 g No Muh, Green [Artikel: 419]
Steinsalz
Pfeffer aus der Mühle
2 EL Schnittlauch (gehackt)
Zubereitung
Die Zwiebeln schälen und in gleichmässige Ringe schneiden.
Die Ringe mit dem Mehl und dem Salz in einer Schüssel vermengen und danach im Öl bei mittlerer Hitze während 10 Minuten goldbraun anbraten.
Anschliessend die Röstzwiebeln warmhalten.
Die geschälten Äpfel entkernen, in je etwa 8 Schnitze schneiden und im heissen Wasser mit dem Xylit, während 10 Minuten zugedeckt garen.
Die Pizza-Sauce, den geriebenen No Muh, Dezent und den No Muh, Green in einer grossen Schüssel vermengen.
Die Hörnli nach Packungsanweisung in gesalzenem Wasser al dente kochen und danach das Kochwasser abgiessen. Nun die vegane No Muh, Käsemischung dazugeben und alles gründlich vermengen.
Abschliessend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die veganen Hörnli mit den Röstzwiebeln und dem Schnittlauch garnieren und zusammen mit den warmen Apfelschnitzen servieren.
Als Beilage servieren wir eine vegane Bratwurst, Bianca. Dazu die Bratwurst ohne Hülle 5-10 Minuten im Wasserdampf erhitzen. Einfach köstlich!